Exchange

Exchange 2013 Postfach für neue Benutzer erstellen

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

Neue Domänen-Benutzer können direkt mit der Exchange Verwaltungskonsole angelegt werden. Dies ist komfortabel, da gleichzeitig ein Exchange Postfach erstellt wird.

Dazu die Exchange Verwaltungskonsole unter https://localhost/ecp öffnen und unter Empfänger den Punkt Postfächer wählen. Auf das Plus (+) Symbol klicken und Benutzerpostfach wählen.

clip_image001

Unter Alias die gewünschte E-Mail Adresse angeben. Dabei handelt es sich um den vorderen Teil der E-Mail-Adresse. Den Punkt Neuer Benutzer wählen und die Stammdaten des neuen Benutzers eintragen. Mit einem Klick auf Speichern wird das Benutzerkonto und das Exchange Postfach angelegt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.

Exchange 2013 Speicherplatz der Benutzerpostfächer festlegen

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

Standardmäßig stellt der Exchange Server 2013 jedem Benutzerpostfach 2 GB Speicherplatz zur Verfügung. In vielen Fällen möchte man den Benutzern jedoch mehr Speicherplatz zur Verfügung stellen. Der Speicherplatz kann für jede Datenbank individuell festgelegt werden. Hat man keine weiteren Datenbanken angelegt, befinden sich alle Benutzerpostfächer in der Standard Datenbank welche bei der Installation von Exchange automatisch angelegt wurde.

Dazu die Exchange Verwaltungskonsole unter https://localhost/ecp öffnen und unter Server den Punkt Datenbanken wählen. Die entsprechende Datenbank wählen und auf das Bearbeiten (Stift) Symbol klicken.

clip_image001Unter Grenzwerte können die entsprechenden Speichergrößen festgelegt werden.

Artikelserie: Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren

Diese Artikelserie beschreibt die Installation und Konfiguration von Exchange 2013 unter Windows Server 2012. Dabei wird jeder Schritt erklärt, von den Vorbereitungen, der Installation bis zur Konfiguration des E-Mail Versands.

Artikel 1: Vorbereitung des Servers
Bevor Exchange installiert werden kann, muss das Active Directory vorbereitet und verschiedene Server-Rollen installiert werden.

Artikel 2: Installation von Exchange
Mit der Hilfe des Assistenten wird die Installation von Exchange gestartet.

Artikel 3: E-Mail Domäne hinzufügen
Anlegen der Domains, für welche Exchange E-Mail Nachrichten empfangen und senden soll.

Exchange 2013 Sendeconnector zum Senden von E-Mails erstellen

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

Damit Exchange E-Mail Nachrichten an externe Empfänger senden kann, muss ein Sendeconnector eingerichtet werden. Dieser übermittelt die E-Mail Nachrichten direkt an den Mailservers des Empfängers.

Dazu die Exchange Verwaltungskonsole unter https://localhost/ecp öffnen unter Nachrichtenfluss den Punkt Sendeconnectors wählen. Auf das Plus (+) Symbol klicken, um einen neuen Sendeconnector anzulegen.

clip_image001[4]

Einen Namen für den Sendeconnector angeben z.B. Extern. Unter Typ den Punkt Internet auswählen. Die Auswahl Internet bewirkt, dass Exchange den Mailserver des Empfängers durch das DNS findet und an diesen zustellt.

E-Mail Domäne zu Exchange 2013 hinzufügen

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

Unterscheidet sich die offizielle Domäne von der Active Directory Domäne oder sollen mit Exchange mehrere Domänen verwendet werden, müssen diese konfiguriert werden. Dazu die Exchange Verwaltungskonsole unter https://localhost/ecp öffnen. Unter Nachrichtenfluss den Reiter Akzeptierte Domänen wählen. Auf das Plus (+) Symbol klicken um eine neue akzeptierte Domäne anzulegen.

clip_image001

  

Unter Name eine Bezeichnung für die Domäne angeben. Unter Akzeptierte Domäne die URL eintragen. Auswählen wie Exchange den Umgang mit der Domäne handhaben soll:

Installation von Microsoft Exchange Server 2013

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

Nachdem im ersten Teil die Voraussetzungen für die Installation von Exchange erfüllt wurden, kann das Setup gestartet werden. Dazu die Setup.exe von der Installationsquelle ausführen. Falls Updates für die Installation von Exchange zur Verfügung stehen, können diese direkt gesucht werden. Dazu Verbindung mit dem Internet herstellen und nach Updates suchen auswählen.

clip_image001

Die Setupdaten werden kopiert, dies kann einige Minuten dauern.

Vorbereitungen zur Installation von Microsoft Exchange Server 2013

Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Exchange Server 2013 installieren und konfigurieren.

In mehreren Artikeln beschreibe ich die Installation von Microsoft Exchange Server 2013 unter Windows Server 2012. Die Anleitung orientiert sich an der Installationsanleitung von Microsoft und begleitet Schritt für Schritt durch die Installation.

Bevor mit der Installation des Microsoft Exchange Servers begonnen werden kann, sind einige Vorbereitungen notwendig. Es sollte sich um ein frisch installiertes Windows Server 2012 System handeln, welches mit Windows Update auf den aktuellen Softwarestand gebracht wurde.

Hinweis: Die rot markierten Inhalte müssen an das eigene Netzwerk angepasste werden.Â