In diesem Artikel beschreibe ich die Installation von Apache, PHP, MySQL (LAMP) unter Debian 7 Wheezy. FĂŒr die Verwaltung der MySQL Datenbank kommt phpMyAdmin zum Einsatz. Diese Anleitung begleitet jeden Schritt durch die Installation und Konfiguration. Am Ende ist der LAMP Server voll funktionsfĂ€hig. Die Installation erfolgt ĂŒber die Konsole. Dies ist auch fĂŒr Linux AnfĂ€nger problemlos möglich, da der Debian-Assistent zum Konfigurieren innerhalb der Konsole grafisch gestaltet ist.
Um mit der Installation und Konfiguration zu beginnen, das Terminal mit Root-Rechten unter Anwendungen/Zubehör/Root Terminal öffnen.
Folgenden Befehl ausfĂŒhren, um die Pakete fĂŒr Apache, PHP, MySQL und phpMyAdmin herunterzuladen:
apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5 mysql-server mysql-client php5-mysql phpmyadmin
Der Paketmanager zeigt die GröĂe der benötigten Pakete an. Dies mit J bestĂ€tigen.
Der Download der Pakete wird gestartet. Â
Konfiguration des MySQL-Servers
Nach dem Download wird automatisch die Konfiguration des MySQL-Servers gestartet.
Das Passwort fĂŒr den root-Benutzer des MySQL-Servers vergeben, welches spĂ€ter fĂŒr die Anmeldung am MySQL-Server verwendet werden soll. Dies mit Enter bestĂ€tigen. Â
Das Passwort ein zweites mal bestÀtigen.
 Konfiguration von phpMyAdmin
Im nĂ€chsten Konfigurationsschritt wird phpMyAdmin konfiguriert. Hierzu den Webserver auswĂ€hlen, der fĂŒr phpMyAdmin konfiguriert werden soll. Da der Apache-Server installiert wird, apache2 mit der Leertaste auswĂ€hlen und dies mit Enter bestĂ€tigen.
Weitere Konfigurationsschritte werden ausgefĂŒhrt.
FĂŒr phpMyAdmin wird automatisch eine Datenbank installiert und konfiguriert . Dies mit Ja bestĂ€tigen.
Das root-Passwort des MySQL Servers angeben, welches zuvor vergeben wurde.
Das root-Passwort des MySQL-Servers ein weiteres mal angeben, damit phpMyAdmin sich beim MySQL-Server anmelden kann.
Das Passwort ein zweites mal bestÀtigen.
Danach wird die Konfiguration beendet. Der LAMP Server ist jetzt installiert und konfiguriert.
Das Webserververzeichnis befindet sich unter var/www. phpMyAdmin ist unter der URL http://localhost/phpmyadmin erreichbar.
Wird phpMyAdmin ausgefĂŒhrt und die Anmeldung mit dem root-Benutzer ist erfolgreich, dann ist der LAMP-Server korrekt installiert. Der Artikel Grundlagen eines Linux Webservers bietet weitere Hintergrundinformationen.
Ich habe eine LAMP-Installation gemÀà dieser Anleitung durchgefĂŒhrt, auĂer dass ich keine grafische OberflĂ€che nutzte, sondern die Konsole.
Nach der Installation musste ich feststellen, dass ich den PHPMyAdmin nicht von der Ferne aus aufrufen kann. Fehler: Seite nicht gefunden…
Ich schaute mir mit find die Orte an, wo PHPMyAdmin installiert ist.
Dabei stellte ich fest dass unter /var/www keine phpmyadmin-Verzeichnis ist.
Muss das so sein?
GruĂ
Ben
Das ist korrekt, phpmyadmin kann standardmĂ€Ăig nur lokal aufgerufen werden.
Unter /etc/phpmyadmin/apache.conf kann festgelegt werden, von wo aus phpMyAdmin erreichbar sein soll.
Soll phpMyAdmin von ĂŒberall aus erreichbar sein, einfach Allow from localhost in Allow from all Ă€ndern.
AnschlieĂend den Apache Webserver mit dem Befehl service apache2 restart neu starten.